Toni Offermann hat in seinem neuesten Werk einmal mehr viele Informationen rund um die kulinarischen Genüsse unserer schönen Stadt zusammengetragen.
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Einleitung: Spezialitäten und Fremdenverkehr
Der Monschauer Els:
- Das Getränk, seine Herstellung und sein Konsum Blick ins Buch
- Zum Branntweinkonsum in Monschau im 19. Jahrhundert
- Zur Geschichte der Monschauer Elsherstellung
- Jacob Ahren (Nachf.), Reichenstein Blick ins Buch
- Jacob Hirsch & Söhne, Monschau
- Koll & Hüllenkremer, Kalterherberg Blick ins Buch
- Elsherstellung und -vertrieb nach dem 2. Weltkrieg
Montjoie'r Dütchen:
- Die Dütchen und ihre Macher Blick ins Buch
- Franz Vith contra W.A. Breuer: Wer besitzt das Originalrezept?
- Erinnerungen und Fakten
- Original und Varianten
- Das Rezept von 1853
- Ein heutiges Dütchenrezept (für ca. 30. Dütchen)
- Die Pechklötzchen Blick ins Buch
Der Montjoie'r Senf:
- Schlossermeister und Senffabrikant Blick ins Buch
- Die Senfherstellung in Monschau
- Aufbau eines Getränkeverlages
- Absatz: Mengen und Gebiete, Vertriebssystem, Kunden
- Die weitere Entwicklung
Montjoie'r Kaffee: Blick ins Buch
- Kaffeegenuss in Monschau
- Monschauer Kaffeeröster
- Die Caffeerösterei Wilhelm Maassen Blick ins Buch
Herausgeber: Geschichtsverein des Monschauer Landes e.V.
Autor: Dr. Toni Offermann
Neuerscheinung Nr. 10 aus der Reihe: Beiträge zur Geschichte des Monschauer Landes
Monschau 2010.
Gebunden, 74 Seiten
Format 24,3 x 17,6 x 1,2 cm
Gewicht 470 Gramm
Preis EUR 9,80